Was darf in die grüne Tonne?
Was darf nicht in die Biotonne?
Um den wichtigen Wertstoff Papier separat zu entsorgen und dem Wirtschaftskreislauf wieder zuzuführen, gibt es in Saarlouis die blaue Tonne.
Die blaue Tonne ist kostenlos und wird alle 4 Wochen entsorgt.
Papier bzw. Kartonagen bitte NICHT neben die blaue Tonne stellen. Bei windigem Wetter führt dies leider dazu, dass Papier wegweht und die Straße verschmutzt oder bei regnerischem Wetter das Material aufweicht.
Bestellung einer Blauen Tonne:
NBS Neuer Betriebshof Saarlouis
Tel. 06831/48886-501, -502, -507
Verkaufsverpackungen aus Kunststoff, Verbundstoffen, Metallen, Styropor und Naturmaterialien (ausgenommen Altglas und Altpapier) werden im Gelben Sack gesammelt.
Eine Trennhilfe für den Gelben Sack zum Anschauen und Ausdrucken gibt es beim Grünen Punkt.
Beispiele für Restmüll:
Wir bieten Ihnen gegen eine Service-Gebühr einen Abholservice zur einfachen und bequemen Entsorgung Ihres Sperrmülls an. Füllen Sie ganz einfach und unkompliziert unser Online-Formular zur Sperrmüll-Abholung aus.
Der Sperrmüll muss am Abfuhrtag ab 6.00 Uhr bereitstehen. Wir empfehlen den Sperrmüll am Abend vor Abholung gut sichtbar (möglichst an der Gehwegkante bzw. anfahrbarem Straßenrand oder Mülltonnensammelplatz) bereitzustellen.
(Bitte beachten Sie, dass wir keine Privatgrundstücke anfahren.)
Gebühren:
Bis zu 4 cbm pauschal 15,-- Euro, pro weitere angefangene 4 Kubikmeter berechnen wir jeweils 15,-- Euro.
Als Sperrabfall können Gegenstände entsorgt werden, die üblicherweise bei einem Umzug mitgenommen werden, also Hausratsgegenstände und Wohnungsmöbel, die wegen ihrer Größe nicht in die Restabfalltonne passen. Nicht dazu zählen Elektrogeräte, Baumischabfall wie Türen, Laminat etc..